Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
Image
Image

Ayurveda

Die ganzheitliche Wissenschaft vom Leben

Ayurveda ist eine traditionelle Heilkunst, deren Wurzeln über 5000 Jahre zurückreichen und die ihren Ursprung in Indien hat. Der Begriff „Ayurveda“ stammt aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet wörtlich „Wissen vom Leben“ – zusammengesetzt aus „Ayus“ (Leben) und „Veda“ (Wissen). Diese jahrtausendealte Lehre versteht Gesundheit nicht nur als das Freisein von Krankheit, sondern als ein umfassendes Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Ziel des Ayurveda ist es, die natürliche Harmonie im Menschen zu fördern und zu bewahren – ein Zustand, der im Sanskrit mit Svastha bezeichnet wird, was so viel bedeutet wie „im Selbst verweilen“ oder „im natürlichen Gleichgewicht sein“.

Ayurveda betrachtet jeden Menschen als einzigartig und strebt eine individuell abgestimmte Lebensweise an, die im Einklang mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen steht. Als ganzheitliches Gesundheitssystem verbindet es präventive, therapeutische und lebensbegleitende Ansätze. Ernährung, Lebensrhythmus, innere Balance und Naturheilkunde spielen dabei zentrale Rollen.

Ein zentrales Element im Ayurveda sind die drei sogenannten Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Diese Lebensenergien setzen sich aus den fünf Elementen (Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde) zusammen und steuern alle körperlichen und geistigen Prozesse.

• Vata besteht aus Raum und Luft. Es symbolisiert Bewegung und Lebensenergie und reguliert unter anderem Atmung, Nervenimpulse und den Kreislauf.

• Pitta, das sich aus Feuer und Wasser zusammensetzt, steht für Transformation, vor allem im Bereich von Verdauung und Stoffwechsel.

• Kapha, gebildet aus Erde und Wasser, sorgt für Struktur, Stabilität und den Flüssigkeitshaushalt im Körper.

Das Gleichgewicht dieser drei Doshas ist entscheidend für das individuelle Wohlbefinden. Gerät eines aus der Balance, kann dies zu Beschwerden führen – physisch wie psychisch. Durch gezielte Anwendungen, typgerechte Ernährung, Kräuterheilkunde, Massagen und Lebensführungsempfehlungen trägt Ayurveda dazu bei, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und zu erhalten.